Das richtige Spielzeug für Kinder finden - Tipps und Ideen fürs Spielen
Kinder spielen gerne, und dies tun sie viele Jahre ihres Lebens intensiv. Das ist auch gut so, denn im Spiel können sie ihren Körper kennen lernen, ihre Motorik schulen und auch ihr Sozialverhalten fürs Leben fördern. Besonders Kleinkinder spielen leidenschaftlich gerne und sind oftmals ganz vertieft in ihr Spiel. Manche lieben das Spiel mit Puppen oder Teddys, andere greifen eher nach Autos und Co. und allem, was mit Technik zu tun hat.
Viele Kinder bauen zum Beispiel gerne mit Lego und anderen Bausystemen und stapeln schon im jungen Alter Bauklötze und Ähnliches. Aber auch ihnen dürfen dabei die Kuscheltiere zum Schmusen nicht fehlen, denn sie spielen eine nicht ganz unwesentliche Rolle bei Kleinkindern. Oftmals suchen die Kids sich ganz spezielle Kuscheltiere oder Puppen aus und nehmen sie überall dort mit hin, wo sie sich selbst aufhalten. Und selbst nachts liegt der Teddy oder die spezielle Puppe dicht beim Kind mit im Bett. Auch, wenn es in den Urlaub geht, dürfen diese besonderen Lieblingsspielzeuge nicht fehlen. Tipps gibt es viele in diesem Bereich, aber letztendlich entscheidet immer das Kind, womit es spielen möchte.
Spielzeuge für Kinder gibt es wie Sand am Meer und jede Kultur hat ihre eigenen “Klassiker”. Doch das passende und richtige Spielzeug für ein bestimmtes Kind zu finden, ist im Dschungel der gigantischen Auswahl manchmal gar nicht so einfach. Dieser Artikel will Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Spielzeuge generell beliebt sind.
Die Kuschelpuppe
Sie ist meist sehr weich und aus einem sehr soften Material. Sie hat weder steife Gelenke, noch kann sie stehen, maximal sitzen. Sie ist aber anschmiegsam wie keine Zweite und kann dank der Flexibilität prima durch die Wohnung hinterhergeschleppt werden, sei es am Arm, an den Haaren oder an den Beinen. Sie ist für viele Kinder der beste Kuschelpartner aller Zeiten und kann dabei in der Fantasie ganz unterschiedliche Rollen einnehmen.
Der passende Puppenwagen
Für Kleinkinder gibt es spezielle Puppenwagen, die aus besonders robusten Grundmaterialien gebaut wurden, wie beispielsweise Holz. Sie sind extrem praktisch und auf die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst. So sind Höhe und Breite, wie auch die Form, ideal für die Kleinsten. Es gibt bereits Puppenwagen ab 1 Jahr, die bestens dafür geeignet sind, den Kids im Spiel auch ein Lauftraining zu ermöglichen. Der Griff am Wagen bietet einen gewissen Halt für erste Schritte und mehr.
Das Schaukelpferd
Sicherlich vielen aus aus der eigenen Jugend bekannt, ist das Schaukelpferd noch immer einer der Klassiker im Kinderzimmer. Die modernen Schaukelpferde von heute sind in der Regel alles andere als vergleichbar mit den zum Teil schon antiken Schätzchen von früher. Sie sind für Kleinkinder gebaut und können sogar altersentsprechend nachgekauft werden – oder “wachsen” einfach mit.
Bauklötze
Sie gehören in jede Spielkiste und jedes Kinderzimmer: Bauklötze aus Holz haben sich damals wie heute bewährt und halten selbst starke Beanspruchung aus. Das Stapeln und Bauen mit Beginner-Bauklötzen macht schon den Kleinsten Spaß und schult Motorik und Feingefühl.
Lego darf nie fehlen
Lego ist und bleibt der ultimative Bau- und Bastelspaß für Kinder. Dabei gibt es viele Bauvariationen, die sich altersentsprechend hervorragend eignen, um die Kinder beschäftigt zu wissen und auch hierbei ihre Fingerfertigkeiten zu schulen, ihre Motorik, ihr logisches Denken und Handeln. Und: Am Ende sitzen nicht selten der Vater und die Mutter oder die Geschwister am Boden, um gemeinsam ganze Städte, Bauernhöfe und Co. mit Lego zu bauen.
Duplo-Steine
Die etwas Kleinkind-gerechtere Alternative zu Lego ist Duplo. Auch hier ist die Kombinierbarkeit der Steine ideal zum Bauen und Basteln. Kinder im Kleinkindalter lieben dabei die farbenfrohen Bausteine in handlicher Form.
Holz-Lokomotiven
Die kleine Holz-Lokomotive mit einigen Anhängern kennen ebenfalls viele aus ihrer Jugend. Kinder fahren mit ihr durch die ganze Wohnung und beladen sogar im Sommer die Anhänger mit Sand aus dem Sandkasten und ähnliches. Sie ist robust, hält so einiges Spiel aus und einzelne Elemente können in der Regel beliebig nachgekauft werden.
Der Teppich als Spielvorlage
Teppiche mit Aufdrucken von Straßen und Kreuzungen machen Kindern oft viel Spaß. Besonders kleine Autofreund:innen nutzen diese Spielteppiche, um dort mit ihren Fahrzeugen in Spielzeuggröße umherzufahren und erlernen auf diese Weise mitunter schon, wie man sich im Straßenverkehr verhält.
Playmobil – das Jahrhundert-Spielzeug
Die Figuren- und Themenwelten aus dem Hause Playmobil ist so groß, dass Kinder wahrscheinlich nie das ganze Ausmaß der Bandbreite des Sortiments erfassen könnten. Jedes Jahr kommen immer wieder neue Spielfiguren und auch Zubehör wie Schiffe, Autos, Pferdetransporter, Trecker, Bagger, Häuser, Ställe, Bauernhöfe, Burgen, Schlösser und mehr dazu. Kinder können mit altersgerechtem Playmobil quasi heranwachsen und immer wieder neue, spannende Welten entdecken.
Malen, zeichnen, kritzeln
Malblöcke aller Art, ob zum Aus- oder Bemalen, sie sind sehr gute Beispiele für stundenlange Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und können ihre Fantasie bereichern und beflügeln. Auch hier werden nicht selten Grundsteine für Talente und Leidenschaften gelegt. Und wer weiß, vielleicht entdeckt sich hierbei der ein oder andere große Künstler von morgen?