Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Kronleuchter als Symbol für romantische Lampen

Romantische Lampen für schöne gemeinsame Stunden

Traute Zweisamkeit auf dem Sofa, pure Entspannung bei einem Glas Wein oder einfach nur ein heimeliger Abend auf dem Sofa? Das klappt am besten mit romantischen Lampen, welche sowohl im Wohn- als auch im Schlafzimmer mit warmem Licht für ein behagliches Flair für gemeinsame Stunden zu zweit sorgen.

Doch welche Ausführungen gibt es eigentlich und welche Lampe eignet sich am besten für meine Räumlichkeiten? Wir klären auf.

Kronleuchter: die romantische Lichtquelle mit Wow-Effekt

Eigentlich kann man bei einem Kronleuchter nicht wirklich von einer Lichtquelle sprechen. Ein Kronleuchter ist nämlich viel mehr als das, denn er zaubert in allen Räumlichkeiten eine ganz besondere Lichtstimmung.

Doch warum ist das eigentlich so? Das strahlende Geheimnis liegt in den häufig eingesetzten Kristallen, mit denen der Kronleuchter bestückt wird. Diese sorgen dafür, dass sich funkelnde Reflexionen ergeben, indem das Licht tausendfach gebrochen wird. Und das gilt nicht nur für das vom kristallenen Kronleuchter selbst abgegebene Licht: Auch das durch die Fenster scheinende Tageslicht wird an den Kristallen gebrochen. Damit verzaubert die romantische Leuchte den Raum sogar, wenn das Licht gar nicht eingeschaltet ist.

Was sind orientalische Lampen?

Dabei handelt es sich um Leuchten welche so vielseitig sind, wie der Orient selbst. Versierte Spezialisten hämmern, punzen, sägen, schmieden, löten, veredeln, nähen und bemalen immer unter der Verwendung ihres Lieblingsmaterials. Daraus resultieren marokkanische Leuchten welche aus Messing gefertigt und den unterschiedlichen Nachfragen angepasst werden:

  • versilbert
  • poliert
  • antikisiert
  • lackiert

Orientalische Lampen werden aber auch gern aus geschmiedetem Eisen hergestellt und mit gegerbtem Leder, leuchtendem Glas oder anderen kunstvollen Einsätzen ausgestattet. Es entsteht ein individueller Effekt, denn jedes Modell wirft sein ganz eigenes Licht. Nutzer profitieren von wunderschönen Schattenspielen, welche jeden Raum in einen romantischen Abenteuerspielplatz verwandeln. Während orientalische Hennalampen ein warmes und stimmungsvolles Licht verbreiten, tauchen Glaslampen die Räumlichkeiten in bunte Farben.

Beim Einrichten auf die Lichtverteilung achten

Damit sich die Lichtwirkung optimal entfalten kann, ist es wichtig die geeignete Platzierung umzusetzen. Während orientalische Lampen ihr Licht weit streuen, verteilen Wandlampen die Helligkeit über senkrechte Flächen.

Die marrokkanische Leuchte bildet um sich herum einen eindrucksvollen Lichthof oder wirft das Licht zum Teil nach unten ab. Stehlampen beleuchten ihre Umgebung primär nach oben und auch zu den Seiten. Aber nicht nur die Form der Lampe, auch das eingesetzte Leuchtmittel spielt eine Rolle, wenn es um die Wirkung des Lichts und die Platzierung der Lampe geht.

Romantische Leuchten im Landhausstil

Dabei werden Lampen aus natürlichen Materialien und Farben gefertigt, welche nur eine Aufgabe haben: Ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Die Farben Braun, Beige oder Weiß zeigen sich dabei in sämtlichen Schattierungen. Aber auch in den Materialien wird die Naturverbundenheit widergespiegelt:

  • Stein
  • Ton
  • Rattan
  • Vollholz etc.

Die individuelle Gestaltung trifft dabei auf viel Freiraum für Fantasie und Kreativität. So kann beispielsweise eine Stehlampe sehr dynamisch wirken, wenn diese mit mehreren Lampenschirmen ausgestattet wurde, welche sich wie eine Pflanze nach oben oder zu den Seiten ranken.

Mit Tischlampen im Landhausstil können besondere Highlights gesetzt werden. Besonders raffiniert erweist sich die Tischleuchte, wenn sich die Lampenschirme in unterschiedlichen Farben präsentieren. Es entsteht eine Optik, welche an einen bunten Blumenstrauß erinnert, der einfach nur gute Laune verbreitet.

Vier optimale Tipps für eine romantische Beleuchtung

Wer zu Hause besonders viel Romantik mit dem Lichtkonzept verbreiten möchte, sollte darauf achten gleich mehrere Lichtquellen im Raum zu nutzen. Im Schlafzimmer kann die elegante Hängeleuchte beispielsweise durch eine Lichterkette ersetzt werden. Diese macht vor allem am Kopfteil des Bettes eine gute Figur.

Tipp 1: Die Lichterkette eignet sich hervorragend für romantische Stimmung im Schlafzimmer. Doch nicht nur das Kopfteil vom Bett bietet sich als Fläche an. Auch am Kleiderschrank kommen Lichterketten mit warmweißem Licht gut zur Geltung. Es bietet sich an, die Enden ganz einfach herunterhängen zu lassen. Wer einen rustikalen Holzfußboden hat und diesen romantisch in Szene setzen will, kann die Kette darauf kreisförmig auslaufen lassen.

Tipp 2: Neben dem Bett bieten sich verspielte Lampen an, welche unter einem Spiegel aufgestellt werden. Dadurch wird das Licht gebrochen und verteilt sich ideal im Raum.

Tipp 3: Ein romantisches Ambiente braucht keine Deckenleuchte. Stattdessen bietet sich die Stehlampe an, welche mehrere Lampenschirme aufweist. Dazu lassen sich ideal ein paar Kerzen arrangieren, welche in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen aufgestellt werden können. Steine und Muscheln für Deko-Zwecke runden das Konzept perfekt ab.

Tipp 4: Klassische Einrichtungsmuster dürfen der Vergangenheit zugeschrieben werden. Inzwischen gehört es zum guten Ton auch mal quer zu denken. Der Kristallkronleuchter muss deshalb nicht zwangsläufig im Wohnzimmer fixiert werden und macht stattdessen auch im Badezimmer eine gute Figur. Aber auch der Eingangsbereich lässt sich damit in einen exklusiven Empfangssaal verwandeln.