Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Pfiffiger Hund

Produkte für Hunde: was Sie wirklich für Ihren Vierbeiner brauchen

Hund, Katze, Maus und Co. – wir Zweibeiner lieben unsere Vierbeiner einfach. Sie leisten uns Gesellschaft, spenden Trost, verurteilen uns nie und sind wirklich immer für uns da. Für viele wird das eigene Haustier sogar zum Familienmitglied. Umso wichtiger, dass unserem kleinen Liebling nichts fehlt und er ein langes, glückliches Haustierleben bei uns verbringen kann. Auch bei Unternehmen ist diese Liebe zum Tier mittlerweile angekommen und es gibt tausende Produkte für unsere tierischen Gefährten – manche davon essentiell, andere unnötig. Welche Produkte Sie sich schon vor der Adoption Ihres neuen Hundes unbedingt anschaffen sollten und auf welche Sie verzichten können, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Welche Produkte brauche ich für die Hundehaltung?

Der Hund ist eines der ältesten Haustiere der Menschheit und gilt als der loyalste Freund des Menschen. Zubehör gibt es massig, zum Beispiel von Marken wie Cloud7. Anders als bei andere Haustieren sind in der Hundepflege zwei Dinge unabdingbar: die gezielte Erziehung, bis der Vierbeiner aufs Wort hört, und die täglichen Spaziergänge, während derer sich unser vierpfotiger Freund erleichtern kann.

Zu einer vollumfänglichen Hundeausstattung gehören deswegen:

  • Näpfe. Wahlweise können Sie auch einfach altes Geschirr verwenden, Ihren Vierbeiner wird das nicht stören. Um klare Regeln und Routinen zu schaffen, die auch Ihr Hund schnell lernen wird, empfiehlt es sich allerdings, dauerhaft in “Hundegeschirr” und “Menschengeschirr” zu unterscheiden.
  • Ein Halsband und/oder Harnisch. Es dient nicht nur dazu, den Hund anleinen zu können, sondern auch, um daran Hundemarken zu befestigen. Diese können entscheidend sein, falls Ihr Hund einmal vermisst wird.
  • Eine passende Leine. Sie sollte stark genug sein, um Ihren Hund sicher anzuleinen, und trotzdem flexibel. Manche Hundehalter schwören auf sogenannte Flexi-Leinen, die sich per Knopfdruck auf eine Spule aufwickeln.
  • Hundebetten. Ihr Hund wird in Ihrer Wohnung einen eigenen, festen Platz brauchen. Ob es sich dabei um ein spezielles Hundebett oder eine alte Decke handelt, dürfte ihm aber egal sein.
  • Bekleidung für Hunde. Was wie ein absoluter Luxusartikel klingt, ist oft notwendiger, als Sie vielleicht denken. Gerade kleine und kurzhaarige Hunde können unbekleidet schnell frieren oder einen Sonnenbrand bekommen; spezielle Hundeschuhe schützen die empfindlichen Pfoten vor heißen, kalten und scharfkantigen Untergründen.
  • Spielzeug. Für einen Hund kann fast alles zum Spielzeug werden – aber leider ist nicht alles sicher für ihn. Bei speziellem Hundespielzeug können Sie auf die Unbedenklichkeit vertrauen.
  • Kotbeutel. Im Stadtgebiet sind Sie verpflichtet, die “Hinterlassenschaften” Ihres Vierbeiner zu beseitigen, wozu die meisten Hundehalter sogenannte Kotbeutel mitführen. Umweltbewusste Tierliebhaber achten darauf, Kotbeutel aus Recyclingmaterial oder abbaubarem Plastik zu verwenden.
  • Ein Maulkorb. Für manche Hunderassen ist er fest vorgeschrieben; andere Hunde tragen ihn, um ihnen wie auch ihrer Umwelt mehr Sicherheit zu geben.
  • Transportmöglichkeiten. Wie genau ein Hund transportiert werden sollte, kommt ganz auf die Größe des Tieres an. Kleine Hunde können nicht nur per Leine, sondern auch per Transportbox oder per Hundetragetasche von A nach B gelangen. Besonders im Auto ist eine angemessene Sicherung Ihres Vierbeiners wichtig, um im Fall eines Unfalles nicht nur sein, sondern auch Ihr Leben zu schützen.