Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Poster mit motivierendem Spruch

Die Geschichte des Motivationsposters: von den Anfängen des Internets bis heute

Mit der Motivation ist es so eine Sache: Jede:r von uns kennt das Gefühl des Motiviertseins (ebenso wie das Gefühl, wenn man sich einfach nicht motivieren kann, eine unangenehme Aufgabe zu erledigen) – und jede:r hat bereits Erfahrungen damit gesammelt, wie man dieses Gefühl verstärken oder sogar hervorrufen kann. In der Tat ist es wesentlich für jede:n Schüler:in und jede:n Berufstätige:n, eine Aufgabe auch dann zuverlässig und zügig zu erledigen, wenn man sich dazu zwingen muss. Leichter fällt es, wenn man durch positive Faktoren motiviert an die Sache herangeht. Motivations-Poster – zum Beispiel von https://myredro.de/ – können dabei helfen, die eigene Motivation buchstäblich nicht aus den Augen zu verlieren und sich klare Ziele zu setzen.

Das Motivationsposter als Meme

Motivations-Poster haben eine Geschichte, die bereits einige Jahrzehnte bis zu den Anfängen des Internets zurückreicht. Populär wurden sie vor allem im virtuellen Bereich als motivational posters, wo sie mit nur wenigen Klicks erstellt, geteilt und vervielfältigt werden konnten. Die meisten Menschen, die bereits eine Weile im Netz unterwegs sind, erkennen das an ein Meme erinnernde Format der motivational posters, also des Motivationsposters, auf einen Blick: ein Bild im fast quadratischen Format, darum ein dicker schwarzer Rahmen und in diesem Rahmen zwei motivierende Zeilen – die erste groß, wie eine Art Überschrift, die zweite klein und in der Art an einen Zeitungsartikel-Untertitel erinnernd.

Die ersten dieser motivational posters mögen wohl durchaus als echte Motivationshilfe gedacht gewesen sein, doch ziemlich schnell griff das Internet das Format auf und nutzte es für humoristische Zwecke. Eigentlich eine sehr positive Sache: Wer das Notwendige mit einem Lachen verbinden kann, kann darauf hoffen, dass es leichter von der Hand gehen wird. Auch, wenn das Netz motivational posters heute meist nur noch als Meme-Format kennt, hinterlassen sie doch ein Erbe in ihrer ursprünglichen Funktion – denn schon lange haben sich die eher schlichten Poster zu wahren Kunstwerken weiterentwickelt, die man sich auch völlig ohne Augenzwinkern oder sogar aus ästhetische Gründen in die Wohnung hängen möchte.

Motivationsposter heute: kleine typografische Kunstwerke

Das Schlagwort für motivierende Poster der neuen Generation lautet: Typografie-Poster. Hinter diesem Begriff verbergen sich neue und erfrischende Poster-Designs, um Sprüche, Weisheiten und Mottos auf ästhetische und moderne Weise an die Wand zu bringen. Statt einfach ein vorgefertigtes Format zu nutzen, wird auf Typografie-Postern der motivierende Schriftzug selbst zum Darstellungsgegenstand: er wird mit Liebe und Kunstfertigkeit so umgesetzt, dass er – manchmal in Kombination mit Zeichnungen und Hintergründen – ein eigenes kleines Kunstwerk bildet.

Diese typografischen Motivations-Poster sind in ihrem Design nicht nur viel individueller und fügen sich besser in Ihre Wohnlandschaft ein, sondern sie bieten auch dem Auge mehr und laden dadurch zu einer häufigeren und intensiveren Betrachtung ein als Motivationsposter à la Standardformat. Angebracht an einer Wand, auf die Ihr Blick öfters ruht (z. B. über dem Esstisch oder im Bad), werden Sie sich aller Wahrscheinlichkeit immer wieder anstiften lassen, in den typografisch designten Worten zu versinken. Eine gute Sache, denn so kann die Message noch besser wirken und Sie immer wieder zu Bestleistungen anspornen.