Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Mit dem Rauchen aufhören - nie mehr Zigaretten

Nie mehr Zigaretten - hilfreiche Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Rauchen schadet erwiesenermaßen Ihrer Gesundheit und kann zur Entstehung von zahlreichen Krankheiten wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Nicht selten kann dies sogar zum Tod führen. Dies ist weltweit bekannt und auch auf den Zigarettenschachteln warnen abschreckende Bilder vor den möglichen Folgen des Tabakkonsums.

Dennoch rauchen viele Menschen jeden Tag Zigaretten in großen Mengen. Einige Menschen möchten mit dem Rauchen aufhören, andere haben es bereits geschafft. Sicherlich ist dies kein leichter, aber in jedem Fall ein machbarer Weg. Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören und Ihre Gesundheit verbessern, so haben wir in diesem Artikel einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen sollen.

Langsam aber sicher aussteigen – diese Möglichkeiten gibt es

Zu Anfang ist es besonders für Menschen, die täglich viel geraucht haben, sehr schwer, sich vom Nikotin abzugewöhnen. Neben der Sucht nach Nikotin ist es jedoch auch das Ritual, den Rauch einzuziehen und wieder auszuatmen, was viele Raucher als entspannend empfinden.

Nachdem Sie sich dazu entschlossen haben, dass Sie aufhören möchten, sollten Sie langsam starten. Sie müssen nicht gleich von einem auf den anderen Tag auf Nikotin verzichten. Beginnen Sie die Abgewöhnung beispielsweise mithilfe eines Nikotin-Pflasters oder Kaugummis. Auf diese Weise entfernen Sie sich vom Rauchen, bekommen aber immer noch das Nikotin. Ebenfalls können Sie sich eine E-Zigarette zulegen und diese mit nikotinfreiem Liquid befüllen. So müssen Sie nicht gleich das gewohnte Ritual ablegen, entwöhnen Ihren Körper aber gleichzeitig von der ständigen Nikotinzufuhr.

Hierbei kommt es jedoch immer auf Sie als Person an. Manchen Menschen hilft eine schonende Entwöhnung und sie hören auf lange Sicht komplett mit dem Rauchen auf, andere wiederum brauchen einen harten Cut und verbannen von einem Tag auf den nächsten alles, was mit Rauchen und Nikotin zu tun hat, aus ihrem Leben. Daher gilt: Probieren Sie mehrere Möglichkeiten aus und finden heraus, was bei Ihnen klappt.

Ablenkung und Bewegung – kommen Sie auf andere Gedanken

Um mit dem Rauchen aufzuhören, sollten Sie sich auch gedanklich davon trennen. Hierzu ist es am besten, sich abzulenken. Unternehmen Sie etwas schönes oder beginnen ein neues Hobby. Sport macht glücklich und gibt Ihnen ein gutes Körpergefühl. Ziehen Sie sich also lieber die Sportschuhe an und gehen eine Runde an der frischen Luft joggen, als sich eine Zigarette anzuzünden. So tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und lenken Ihre Gedanken in eine andere Richtung.

Ebenfalls kann es eine gute Idee sein, Ihrem Partner oder einem Freund von Ihrem Vorhaben zu erzählen. Dieser kann Sie dann dabei unterstützen und gemeinsam Zeit mit Ihnen verbringen. Gehen Sie zusammen wandern, machen eine Fahrradtour oder einfach nur ein Eis essen. Machen Sie etwas, das Ihnen Spaß macht und konzentrieren sich auf andere Dinge in Ihrem Leben, die weitaus wichtiger sind als das Rauchen.

Schaffen Sie ein neues Entspannungsritual und belohnen sich

Ist Ihnen eigentlich bewusst, wie viel Geld Sie sparen, wenn Sie keine Zigaretten mehr kaufen müssen? Von diesem Geld können Sie sich eine neue Handtasche kaufen, ein Wellness-Wochenende verbringen, sich im Fitnessstudio anmelden oder sich jeden Tag ein leckeres Mittagessen oder einen Nachtisch aus dem Café gönnen. Überkommt Sie dann der Gedanke, dass Sie rauchen möchten, kauen Sie einen zuckerfreien Kaugummi, essen etwas Obst, einen Müsliriegel oder einen sonstigen Snack, der Ihnen schmeckt. Auch kann es eine Tasse Tee oder ein Cappuccino sein. Führen Sie ein neues entspannendes Ritual ein, mit dem Sie das Rauchen ersetzen. Hätten Sie sonst vor dem Schlafengehen eine Zigarette geraucht, können Sie sich jetzt ein heißes Bad einlassen und ein gutes Buch lesen.

Raucherecken meiden und stolz auf den Erfolg sein

Während Sie sich das Rauchen abgewöhnen, sollten Sie Raucherecken und andere Orte, an denen geraucht wird, so gut es geht vermeiden. Im Grunde sollten Sie um jegliche Situation, in welcher Sie früher zur Zigarette gegriffen haben, einen großen Bogen machen. Auf diese Weise kommen Sie nicht in Versuchung oder lassen sich von anderen Personen verleiten.

Auf der Arbeit in der Pause gehen Sie lieber zum Bäcker oder eine Runde in der Natur spazieren, als sich zu Ihren Kollegen in den Raucherbereich zu gesellen. Mit der Zeit werden Sie wahrnehmen, wie sich Ihr Geruchs- und Geschmackssinn verändert und wie intensiv Ihr Essen eigentlich schmeckt. Seien Sie stolz auf jeden rauchfreien Tag und blicken darauf zurück, was Sie bereits geschafft haben. Diese Freude wird Sie motivieren, weiterhin nikotinfrei zu leben und mit dem Thema Rauchen abzuschließen.