Muttermilch – Das Ur-Nahrungsmittel der Menschheit wird zu Schmuck
Muttermilch ist das Ur-Nahrungsmittel der Menschheit und für die Wissenschaft bis heute ein geheimnisvoller Cocktail. Sie ist nicht nur die erste Nahrung Ihres Kindes, sondern beeinflusst ebenso die Entwicklung und Gesundheit des Neugeborenen. Die Spezies Mensch besitzt mit mehr als 200 verschiedenen Zuckermolekülen die komplexeste Muttermilch überhaupt. Damit einhergehend ist das Stillen, welches ebenso weit über die Nahrungszufuhr hinausgeht. Um eine schöne Erinnerung an eine der intensivsten Zeiten mit Ihrem Kind zu haben, gibt es mittlerweile Muttermilchschmuck, der aus der eigenen Muttermilch angefertigt wird. Im folgenden Artikel mehr dazu.
Was macht die Muttermilch so außergewöhnlich gesund?
Die Aufnahme von Muttermilch beim Stillen eines Säuglings ist bei Weitem nicht nur Nahrungsaufnahme. Muttermilch ist ein Geschenk der Natur. Sie fördert die Gesundheit Ihres Babys, vermittelt beim Stillen Liebe und Geborgenheit und unterstützt demnach die Bindung intensiv zwischen Mutter und Kind. Hier einige Fakten zur Muttermilch:
- Da Muttermilch zu 80% aus Wasser besteht, ist sie (gerade im Sommer) ein idealer Durstlöscher für Babys.
- Die Muttermilch, die ein Baby direkt nach der Geburt erhält, ist besonders reich an Stoffen, die das Immunsystem stärken und schützt somit vor Erkrankungen.
- Sie hat einen Säuregehalt, der es dem Verdauungstrakt des Babys ermöglicht, genau die richtige Menge an gutartigen Bakterien aufzunehmen.
- Die Muttermilch prägt eine gesunde Ernährung ab der Geburt, die sich weitaus später ebenso positiv auswirkt. Sie schützt Kinder bis ins Erwachsenenalter vor Übergewicht.
- Stillen reduziert das Risiko an Brust- und Eierstockkrebs zu erkranken.
- Muttermilch passt sich dem Bedarf des Babys an und verändert im Laufe der Zeit ihre Zusammensetzung.
- Diese Zusammensetzung sorgt für ein schnelles Gehirnwachstum des Babys.
- Sie enthält Zellen, die dafür verantwortlich sind, dass nichts Schädliches in den Körper des Babys gelangt.
- Muttermilch schützt Mutter und Kind ebenso bei äußerer Anwendung, wie z. B. bei Entzündungen, gerötetem Babypopo etc.
- Sie beugt Allergien vor.
Schmuck aus Muttermilch
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ sagte damals schon Hermann Hesse. Erinnern Sie sich an den ganzen Prozess. Man wünscht sich ein Kind und irgendwann zeigt der Schwangerschaftstest endlich das positive Ergebnis dafür an. Monatelang entwickelt sich pure Liebe im eigenen Leib und man erwartet nichts sehnlicher als die Geburt. An diesem Tag kommt die ganze kleine Familie emotional sowie körperlich an ihre Grenzen und doch gibt es nichts Schöneres, als das eigene Kind in den Armen zu halten, wenn alles geschafft ist.
Von da an ist alles verändert, neu, aufregend, man schenkt einem Kind das Leben und wächst als Familie zusammen. Direkt zu Beginn dieses kleinen Lebens, wird das Kind mit der essentiellen Muttermilch versorgt, die so unendlich viel Gutes in sich birgt. Sie ist genau auf Ihr Baby abgestimmt. Um diesen Zauber zu bewahren, können Sie sich, beispielsweise unter Milchfee.de, Ihren ganz eigenen Muttermilchschmuck anfertigen lassen. So haben Sie immer ein wunderschönes, ganz individuelles Andenken an diese unvergessliche und prägende Zeit.
Muttermilchschmuck selbst herstellen
Folgende Utensilien benötigen Sie hierfür:
- ca. 200 ml Muttermilch
- 1 Spritze mit Nadel
- Harz und Härter
- Messbecher, Holzspachtel und Handschuhe
- Rohling aus Edelstahl, Silber oder Gold – auch gerne alte Erbstücke verwenden
Zuerst wird die Muttermilch kurz auf der Herdplatte erhitzt, um im Anschluss in den Kühlschrank gestellt zu werden. Wenn die Milch gut abgekühlt ist, schwimmt oben eine weiße Fettschicht. Sehr vorsichtig kann nun mit einer Spritze die Flüssigkeit darunter entzogen werden, sodass nur noch das Fett übrig bleibt. Im Anschluss wird die Harz-Härter-Mischung (nach Anleitung) angerührt. Für einen kleinen Kettenanhänger (etwa eine Perle oder ein Herz) mit einem Durchmesser von 2,5 cm benötigt man circa 10 ml der Mischung. Dann wird das Fett mit der Holzspachtel unter das Kristallharz gemischt und im Anschluss in einen Schmuck-Rohling Ihrer Wahl gegeben. Nach Belieben kann das Schmuckstück zum Beispiel mit Glitzerstaub verschönert werden. Nun haben Sie selbst ein ganz individuelles Schmuckstück geschaffen, das an eine ganz besondere Zeit in Ihrem Leben erinnert.