Weisheiten über Selbsterkenntnis und Erkenntnis
Selbsterkenntnis – das ist eines jener Worte, die man oft hört, aber deren Bedeutung vollständig zu erfassen gar nicht so einfach ist. Soweit Verhaltensforscher das sagen können, geht die Wissenschaft davon aus, dass der Mensch die einzige Spezies auf der Erde ist, die sich tatsächlich umfassend selbst erkennen kann. Wobei auch das nicht unbedingt eindeutig zu sagen ist, denn der Prozess der Selbsterkenntnis umfasst diverse Ebenen …
Am Anfang des Selbsterkenntnis-Prozesses steht zweifelsohne die Erkenntnis des eigenen Spiegelbilds. Das ist eine kognitive Leistung, zu der Kinder spätestens mit zwei Jahren in der Lage sind – aber auch intelligente Tiere wie Menschenaffen können diesen sogenannten Spiegeltest bestehen. Interessanter für den Begriff der Selbsterkenntnis, wie wir ihn hier gebrauchen, ist aber das, was sich im Folgenden anschließt: die Selbsterkenntnis als Kennenlernen des eigenen Wesens, als spiritueller Wachstumsprozess. Das ist ein Prozess, der oft ein Leben lang andauert. Auf die Selbsterkenntnis kann die Selbstentfaltung folgen. Lesen Sie auf dieser Seite, was berühmte Denker und Künstler dazu zu sagen haben:
- Der Tag als Geschenk
- Leben im Hier und Jetzt
- Sprüche über Achtsamkeit
- Weisheiten über Selbsterkenntnis
- Innere Ruhe finden
Schöne Sprüche über (Selbst-)Erkenntnis
Selbsterkenntnis
ist die Schule
der Weisheit.
Irgendwann in deinem Leben
wirst du auf eine Reise gehen.
Es wird die längste Reise sein,
die du je gemacht hast.
Es ist die Reise zu dir selbst.
Wir entdecken in uns selbst,
was die anderen uns verbergen,
und erkennen in anderen,
was wir vor uns selber verbergen.
Wer einmal sich selbst gefunden,
der kann nichts auf dieser Welt verlieren.
Erkenne dich selbst!

In uns allen steckt
ein Stück Schöpfungsgeschichte:
Jeder hat seinen eigenen Urknall.
Wir können zu einem großen Teil Schöpfer/innen unseres Lebens sein. Auch wenn von außen Unbillen auf uns zukommen, so sind wir es doch, die damit umgehen (lernen) können. Ist mit „Urknall“ vielleicht die Erkenntnis der Selbstverantwortung gemeint?
Erkennen heißt:
alle Dinge
zu unserem Besten
zu verstehen.
Wenn es dir gelingt,
über dich selbst gut
zu Gericht zu sitzen,
dann bist du ein
wirklicher Weiser.
Nun, man darf hier wohl Güte und Nachsicht walten lassen – nicht nur anderen, sondern auch sich selbst gegenüber. Vielleicht gehört dieser Spruch zu den Sprüchen, die vielleicht nicht stimmen ;)
Erkenne dich! – Was soll das heißen?
Es heißt: Sei nur! Und sei auch nicht!
Es ist eben ein Spruch der lieben Weisen,
der sich in Kürze widerspricht.
Wer recht erkennen will,
muss vorher in richtiger Weise
gezweifelt haben.
Der Gipfel menschlicher Erkenntnis ist es,
die Nichtigkeit des Irdischen zu erkennen.
Die Erkenntnis
der eigenen Kraft
macht bescheiden.
Der Zweifel ist
das Wartezimmer
der Erkenntnis.Weisheit aus Indien
Eines Tages kam ein Mann an die Provinzgrenze mit einem Fahrrad, auf das er einen Sack geladen hatte. Der Grenzposten hielt ihn an und fragte ihn, was in dem Sack sei. ,Sand‘, antwortete der Mann. Der Grenzposten traute ihm nicht und befahl ihm, den Sack auszuleeren, um zu sehen, was er darin versteckt hatte. Doch tatsächlich befand sich nur Sand im Sack.
Am nächsten Tag wiederholte sich das Ganze, wieder mit demselben Ergebnis. So ging es eine ganze Zeit weiter, bis der Grenzposten schließlich die Vergeblichkeit seiner Versuche einsah und aufgab. Sein Verdacht freilich, dass der Mann Schmuggelware versteckt habe, blieb.
Lange Zeit später traf er den Mann mit dem Fahrrad zufällig wieder und fragte ihn: ,Nun ist ja keine Gefahr mehr für dich, aber ich weiß, dass du etwas geschmuggelt hast. Bitte sage mir, was es war.‘ ,Fahrräder‘, antwortete der Mann.
Alles liegt offen da. Wir sehen und erkennen nicht.
Wenn du die wahre Beschaffenheit
von irgendetwas kennenlernen willst,
so überlass’ es der Zeit.

Nichts kann einem
die Tür zu sich selber
besser öffnen als
ein Spaziergang
durch schlechtes
Wetter.
Es gibt ja Menschen, die tanzen im Regen – besonders Kinder haben Spaß daran. Kann der Urlaub ins Wasser fallen, wenn es draußen regnet? Auch hier kommt es auf unsere innere Einstellung an. Das Meer kann uns bei Regen noch einmal ganz andere Eindrücke geben, als wenn wir es nur bei Sonnenschein erleben. Die Berge können im Regen zauberhaft wirken. Wir können bei nasskaltem Wetter warm eingepackt eine Insel vielleicht einmal etwas einsamer erleben. Bei Regen braucht es nicht schlechter, sondern nur anders sein, wenn wir uns für positive Gedanken öffnen.
Lerne, und es werden
dir Zweifel kommen.Mache dir Gedanken,
und du wirst Erkenntnis erlangen.
Wie kann ich
mich selbst kennen lernen?
Durch Betrachten niemals,
wohl aber durch Handeln.
Sprüche über Erkenntnis auf Bild

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken
Die Metapher des Mosaiks fordert uns in gewisser Weise dazu auf, mal einen (metaphorischen) Schritt zurückzutun und aus einer gewissen Distanz auf unser bisheriges Leben zu blicken. Welches Bild sehen Sie, wenn Sie das wagen?

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken

- Text kopieren
- zum Bild
- merken