Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Jahresringe eines Baumes

Holz: ein ganz besonderes Material für Ihre Wohnung

Holz ist einer der natürlichsten Werkstoffe. Er wird seit Jahrtausenden von Menschen genutzt, um daraus alles mögliche herzustellen: Häuser, Transportmittel, Werkzeuge, Kunst, teilweise sogar Kleidung. Sicherlich hat diese ungebrochene Popularität damit zu tun, dass Holz in vielen Regionen üppig vorhanden ist – aber auch Kulturen, die fernab von großen Holzbeständen leb(t)en, wie beispielsweise das Alte Ägypten, wussten den besonderen Werkstoff schon immer zu schätzen. Auch heutzutage ist Holz unverändert beliebt, sei es als Oberfläche, Wall Art oder ausgefallener Schmuck.

Die Vorteile von Holz

Warum ist Holz als besonderes Material so unglaublich attraktiv für uns? Das hat verschiedene Gründe. Einer besteht sicherlich in der Verfügbarkeit. Anders als beispielsweise Stein oder Metall ist Holz massenhaft an der Erdoberfläche zu finden. Es wächst im Laufe einer oder zwei Generationen nach, ist also eine erneuerbare Ressource, die nur entsprechend gepflegt werden muss und nicht überbeansprucht werden darf. Und auch der Abbau der Ressource Holz gestaltet sich wesentlich einfacher als bei anderen Materialien, denn Holz ist weicher und leichter als viele andere Stoffe.

Holz-Kunst
Bild mit freundlicher Genehmigung von Udo Zweckerl, kuukivi.de

Auch in der Verarbeitung hat Holz Vorteile. Es ist ein flexibles und organisches Material, das auf seine Umwelt reagieren und sich ihr anpassen kann. Aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften wird Holz in der Wohnumgebung oft als warm empfunden. Verschiedene Holzarten ermöglichen eine breite Palette an Farbnuancen, Strukturen und Härten. Generell lässt sich Holz ausgesprochen gut verarbeiten.

Hat Holz einen Effekt auf unsere Psyche?

Neben den ökonomischen, ökologischen und handwerklichen Gründen, die Holz zu einem so beliebten Werkstoff machen, spielt auch die menschliche Psychologie eine Rolle. Mit manchen Materialien umgeben wir uns einfach lieber als mit anderen. Holz empfinden die meisten Menschen als sehr angenehm, sowohl optisch als auch zum Berühren.

Zum Teil hat das sicherlich mit der relativen Wärme von Holz zu tun. Außerdem ist Holz recht porös und saugt Öl, zum Beispiel bei Holzbehandlungen oder bei Berührungen mit der Hand, regelrecht auf. Das sorgt auf Dauer für eine wundervoll glatte Oberfläche. Dass Holz einen beruhigenden Effekt auf unseren Geist haben kann, hat vielleicht damit zu tun, dass es sich um ein Material aus der natürlichen Umgebung des homo sapiens handelt. Holz im Wohnraum erinnert an einen Wald, und ebenjener bot unseren Vorfahr:innen Schutz, Wärme und Nahrung.

Lange Freude: Holz pflegen

Der Baum, aus dessen Holz Ihre Inneneinrichtung gefertigt wurde, mag tot sein, aber das Holz ist dennoch ein lebendiges Material, das auf die Pflege reagiert, die ihm zuteilwird. Das betrifft vor allem die Tatsache, dass Holz Feuchtigkeit aufnehmen, speichern und auch wieder verlieren kann. Maßgeblich dafür, lange Freude an Holzmöbeln und Co. zu haben, ist also, für eine gute Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % in der Wohnung zu sorgen. Den Kontakt von Holz mit flüssigem Wasser sollten Sie vermeiden, da sich das Holz sonst vollsaugt und aufquillt. Eine Imprägnierung durch eine spezielle Beschichtung oder, ganz klassisch, durch ein Einreiben des Holzes mit Öl kann dem vorbeugen.

Wenn Sie Ihre Gegenstände und Kunstwerke aus Holz angemessen pflegen, können Sie ein Leben lang Freude an ihnen haben und sie noch an Ihre Nachkommen vererben. Qualitativ hochwertige Holzgegenstände überdauern oft Jahrhunderte – manchmal, wenn keine Flut, kein Feuer und kein Holzwurm dazwischenkommt, sogar Jahrtausende.