Kräftige, lange Haare: Tipps und Tricks für Möchtegern-Rapunzel
Eine lange, kräftige, wallende Mähne ist der Traum vieler Frauen. Aber langes Haar ist nicht gleich langes Haar, und nicht jeder gelingt es, durch simples Haarwachstum das erhoffte Ergebnis zu erreichen. Viel zu oft machen Veranlagung, Haarschäden durch Styling oder einfach die mangelnde Geduld einen Strich durch die Rechnung. Lesen Sie in diesem Artikel unsere Tipps und Tricks, wie sich der Traum einer wunderschönen, langen Haarpracht für Sie als Möchtegern-Rapunzel trotzdem erfüllen kann.
Lange Haare sofort: Extensions und Haarverlängerungen
Um direkt falschen Hoffnungen vorzubeugen: leider wächst einfach nicht jede Haarpracht auch auf jedem Kopf. Zwar kann sich (fast) jeder Mensch die Haare lang wachsen lassen, aber das Endergebnis hängt stark von unserer individuellen Veranlagung ab: Dichte, Dicke, Krausheit, Farbe und Wuchsrichtung des Haares bestimmt unsere Genetik.
Maßnahmen wie das Färben der Haare oder eine Dauerwelle können diese Eigenschaften zwar (temporär) verändern, schädigen das Haar aber auch nachhaltig. Eine bessere Lösung für alle, die nicht von Natur aus mit ihrem Traumhaar gesegnet wurden, besteht darin, Echthaar Extensions zu kaufen.
Mit Extensions erhalten Sie in Windeseile die Mähne, von der Sie schon immer geträumt haben – Echthaar ist dabei die hochwertigste Option, die vermutlich auch am natürlichsten auf Ihrem Kopf aussehen wird. Wichtig ist, dass die Haarverlängerung von einem Profi vorgenommen wird, der Erfahrung auf dem Gebiet hat und Ihnen bei der Wahl der richtigen Extensions helfen kann.
Die eigenen Haare wachsen lassen
Wer lieber den komplett natürlichen Weg gehen und die eigenen Haare wachsen lassen möchte, braucht vor allen Dingen eines: Geduld. Durchschnittlich wachsen Haare etwa einen Zentimeter pro Monat. Nach sieben Jahren ungestörten Wachstums ist die maximale Haarlänge erreicht, denn so lange ist die Wachstumsphase unserer Haarfollikel; nach den sieben Jahren fällt das einzelne Haar aus und ein neues wächst an dieser Stelle.
Eine gesunde Lebensweise und eine ausreichende Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen bieten die besten Voraussetzungen, damit unser Haar optimal lang, dicht und gesund wachsen kann. Wichtig ist aber auch die Haarpflege und das Styling, denn einmal beschädigtes Haar bleibt beschädigt. Auf folgende Dinge sollten Sie Ihrem Haar zuliebe lieber verzichten: * Haarfarbe und -tönungen- Dauerwellen
- Styling durch Hitze
- unsanftes Kämmen bzw. Bürsten, das zum Ab- oder Ausreißen der Haare führt (Vorsicht vor allem bei nassem Haar!)
Unsere Haare: einmal kaputt, immer kaputt?
Da unsere Haare (bis auf den Haarfollikel in der Kopfhaut) nicht lebendig sind, können sie, einmal beschädigt, nicht heilen. Nicht immer sind Haare allerdings wirklich beschädigt, wenn wir sie als “kaputt” empfinden. Unsere Haare haben nämlich keine glatte, sondern eine aus mikroskopisch kleinen Schuppen bestehende Oberfläche; zum natürlichen Aufbau eines Haares gehört zudem eine äußere Schicht Talg, die das Haar schützt und geschmeidig macht.
Durch Haarwäschen und Umwelteinflüsse kann diese schützende Talgschicht vom Haar entfernt werden, sodass die eigentlich raue Schuppenoberfläche offenliegt. Das Ergebnis: spröde, trockene, störrische Haare. Das richtige Shampoo, eine Naturborstenbürste oder ein wenig Haaröl können Abhilfe schaffen, indem sie die äußere Fettschicht wiederherstellen.