Geschenke sagen mehr als viele Worte – oder geht auch beides?
Ein persönlich verfasstes Gedicht ist ein Geschenk, das sich nicht mit Geld bezahlen lässt. Es zeugt von einer hohen Wertschätzung dem Beschenkten gegenüber. Liebe Worte sind ein nettes Beiwerk auf Gruß- und Gratulationskarten, das i-Tüpfelchen sozusagen. Karten mit ein paar Worten zu garnieren, ist allgemein üblich, auch wenn es oft an Originalität mangelt. Deshalb ist es wichtig, Außergewöhnliches in Worte zu fassen und so für eine echte Überraschung zu sorgen. Dabei sind nicht nur die Verse auf dem Papier gemeint, sondern auch mit Texten verzierte Produkte.
Interessante Texte auf Stoff und anderen Materialien
Sprüche, Verse und Gedichte bereichern unser Leben seit der Antike. In Stein gemeißelt überdauerten auch die germanischen Runen die Jahrtausende. In den Pyramiden des alten Ägypten sind die kunstvoll gestalteten Hieroglyphen auch heute noch präsent. Kurzum, Worte sind oft unvergänglich und ein wichtiger Bestandteil unserer menschlichen Kultur.
Es lohnt sich auch in der heutigen Zeit, an dieser Tradition festzuhalten. Mit Texten verzierte Gebrauchs- und Ziergegenstände gehören zu den Geschenken, die zumeist sehr willkommen sind. Sehr gut mit Sprüchen und Namen verzieren lassen sich zum Beispiel Kleidungsstücke: Ein T-Shirt gestalten und es somit auf eine individuelle Weise zu personalisieren, ist dank der modernen Digitaldrucktechnik sogar für einzelne Exemplare möglich. Vor allem Kinder freuen sich über ein Shirt mit ihrem eigenen Namen. Richtig originell ist es aber nur mit einem attraktiven Motiv oder einem lustigen Vers.
Gerade für Weihnachten gibt es viele schöne Sprüche für Kinder. Aber auch ein Geburtstagsshirt darf mit einem lustigen Vers versehen sein. Neben T-Shirts gibt es noch viele weitere Textilien zum individuellen Gestalten mit Bildern und Texten, zum Beispiel Schürzen, Sweatshirts, Hoodies und Kappen. Es macht Spaß, mit den verschiedenen Schriftarten zu experimentieren und somit dem geschriebenen Wort auch eine grafische Bedeutung zu verleihen.
Sprüche auf Holz und Glas
Natürlich lassen sich nicht nur Textilien mit Texten versehen, sondern auch viele andere Materialien, zum Beispiel Holz und Leder. Hierfür eignet sich vor allem die Brandmalerei sehr gut. Zum Beschriften verwendet man einen speziellen Brandmalkolben. Der Schriftzug wird mithilfe von Hitze in den Untergrund gebrannt. Es entsteht eine dunkel verfärbte Vertiefung. Das sieht sehr urig aus. Vor allem Holzbrettchen werden auf diese Weise schöner.
Eine tolle Idee sind auch Holzbilder mit munteren Sprüchen und hübschen Motiven. Mit Namen versehene Frühstücksbrettchen und Kochlöffel eignen sich ebenfalls als super Geschenkidee. Größere Gegenstände wie Stühle verwandeln sich mithilfe des Brandmalkolbens in ein kunstvolles Unikat.
Darüber hinaus ist es möglich, Trinkgläser und andere Glasobjekte zu gravieren und so mit einem Schriftzug zu verzieren. Das gelingt mit einem elektrischen Gravierstift auch ungeübten Menschen zumeist erstaunlich gut. Neben schwungvoller Schreibschrift bereitet es Freude, weitere Motive ins Glas zu ritzen. Besonders beliebt sind Blumenranken und geometrische Muster. Auf diese Art und Weise lassen sich Gläser und Vasen mit einer persönlichen Widmung versehen und wunderschön verzieren. Ein Geschenk eigenhändig zu personalisieren, stellt dank diverser Hilfsmittel kein Problem mehr dar.
Fazit: Worte gehören nicht nur auf das Papier, sie machen sich auch auf Stoff, Holz und Glas sehr gut. Mit der richtigen Technik können auf diese Weise zauberhafte Geschenke mit liebevoller Botschaft entstehen.