Die Bräuche der Geburt: Geburtskarten, Babypartys, etc. - was muss nach der Geburt erledigt werden?
Kaum eine Nachricht ist so freudig wie die von der Geburt eines neuen, kleinen Erdenbürgers. Die erste Zeit nach der Geburt ist aber auch eine besonders empfindliche, insbesondere für die frischgebackenen Eltern und ihr Kind – schließlich ist eine Geburt eine anstrengende und schmerzhafte Prozedur, von der sie sich erst einmal erholen müssen, während sie sich zugleich in einen völlig neuen Alltag einfinden müssen. Da passt es eigentlich gar nicht, dass direkt so vieles erledigt werden muss, seien es Formalitäten oder Bräuche wie beispielsweise Babypartys. Zum Glück gibt es aber ein paar Tipps, wie so manches wesentlich einfacher und schneller getan werden kann …
Geburtskarten: verkünden Sie die frohe Botschaft
Zunächst einmal sollen natürlich alle informiert werden: Unser kleiner Schatz ist endlich da! Am schnellsten geht das per Social Media – aber das ist sehr unpersönlich und geht schnell in den Weiten des World Wide Webs unter. Anders bei liebevoll gestalteten Geburtskarten: Sie sind noch nach Jahrzehnten wunderschöne Erinnerungen, die gerne mal beim Aufräumen wieder ans Tageslicht kommen und zum Träumen und Erzählen einladen.
Wenn man nicht zufällig selbst Zeit und Mittel hat, eine Geburtskarte zu designen, kann man die Geburtskarten einfach online gestalten. Auf wunderkarten.de gibt es beispielsweise etliche Designvorschläge und Kartenvorlagen, sodass sich für jeden Geschmack das Passende findet – schnell und unkompliziert. Das einfach zu bedienende Gestaltungstool und die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, garantieren ein individuelles und schönes Ergebnis. Das macht wunderkarten.de zu einer hervorragenden Adresse, um Geburtskarten zu gestalten.
Schöne Sprüche und Gedichte für Ihre Geburtskarten finden Sie hier auf Viabilia. Erzählen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden zusätzlich aber auch unbedingt etwas über Ihren kleinen Schatz – Name, genauer Zeitpunkt der Geburt, Größe und Gewicht gehören auf jeden Fall auf die Karte, ansonsten wissen Sie bestimmt selbst am besten, was Ihr Kind zu etwas ganz Besonderem macht.
Die erste Zusammenkunft: wie wäre es mit einer Babyparty?
Das erste Wiedersehen mit Freunden und Verwandten nach der Geburt ist etwas ganz besonderes. Manche, die uns besonders nahestehen – wie zum Beispiel die eigenen Eltern – kommen oft schon während oder kurz nach der Geburt ins Krankenhaus. Andere sind jedoch häufig unschlüssig, ob und wie das erste Wiedersehen nach der Geburt aussehen soll. Schließlich ist die erste Zeit nach einer Geburt auch eine sehr verletzliche Phase, in der sich Eltern und Kind von der anstrengenden Entbindung erholen und in einen neuen gemeinsamen Alltag finden müssen. Für diese Menschen in Ihrem Leben kann es eine gute Idee sein, zu einer offiziellen kleinen Zusammenkunft zu laden.
Eine solche Babyparty sollte aus Rücksicht auf den kleinen Wonneproppen eher ruhig ablaufen – beispielsweise bietet sich ein ruhiger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen an. Laden Sie erst dann zur Babyparty, wenn Sie sich auch wirklich bereit dazu fühlen; sicherlich haben alle Verständnis dafür, wenn Sie noch etwas Zeit brauchen. Wenn Sie möchten, können Sie die Babyparty auch mit dem amerikanischen Brauch der baby shower kombinieren: Hierbei bringen die Gäste Geschenke mit, die frischgebackene Eltern brauchen werden, wie beispielsweise Windeln, Spielzeug, Strampelanzüge oder einen Kinderwagen. Wichtig ist nur, dieses Anliegen ihrerseits deutlich zu machen, wenn Sie zu Ihrer Babyparty einladen – andernfalls können sich schnell peinliche Missverständnisse ergeben.