Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Fische in einem Aquarium - Haben Fische Gefühle?

Haben Fische Gefühle?

Wer hat nicht den Film „Findet Nemo“ gesehen? Sprechende Fische, die Freundschaften pflegen, sprechen können und Gefühle wie Angst, Zuneigung oder gar Liebe zeigen. Aber was sagt die Realität dazu? Lange Zeit galt unter Wissenschaftlern die Annahme, dass Fische weder Schmerz noch Gefühle zeigen können. Diese wissenschaftliche Annahme ist aber bereits seit längerer Zeit nicht mehr auf dem neusten Stand.

Neuste Studien zeigen erstaunliche Erkenntnisse und decken eine ganz neue Gefühlswelt bei Fischen auf. Danach können Fische durchaus in der Lage sein, Gefühle zu empfinden und auch in der Lage sein, diese zum Ausdruck zu bringen. Jede Art von Fischen hat seine ganz spezielle Art und Weise der Kommunikation. Einige von ihnen fauchen, andere wiederum brummen oder bellen sogar. Auch Trauer soll eine Rolle in der Welt der Fische spielen.

Depressionen bei Fischen?

Jeder Fisch besitzt eine eigene Persönlichkeit. Innerhalb von Gruppen beziehungsweise Schwärmen entwickeln sich sogar persönliche Beziehungen zwischen vereinzelten Fischen, was bei einem Todesfall zur Trauer führen kann. Neuste Studien behaupten sogar, dass Fische unter Depressionen leiden können. Um eine artgerechte Haltung in ihrem eigenen Aquarium zu gewährleisten, sollte die Ausstattung ihres Aquariums immer mit einem Experten abgesprochen werden.

Eine minderwertige Aquariumausstattung kann sich sehr negativ auf das Verhalten Ihrer Fische auswirken. Wer also möglichst sicher gehen möchte, dass seine Fische ein artgerechtes Leben erhalten, welches auch die Gefühle seiner Fische berücksichtigt, der sollte sich einem vertrauenswürdigen Aquarienexperten anvertrauen. Eine sehr gute und sortierte Auswahl mit Top Beratung finden sie beispielsweise beim Traditionsunternehmen Aquael. Seit über 35 Jahren gilt Aquael als Spezialist auf dem Gebiet der Süßwasseraquarien und Gartenteiche. Sollten sie Anfänger im Bereich der Aquaristik sein und sich nicht sicher sein, welches Aquarium das passende für sie ist, so stellt dies natürlich kein Problem dar. Alle nötigen Informationen zum Einstieg in die Welt der Fische, finden sie auf www.aquael-aquarium.de.

Was kann ich tun, um die Gefühle meiner Fische nicht zu verletzen?

Wer darauf achtet, eine möglichst artgerechte Haltung seiner Fische umzusetzen, der kann sich auch sicher sein, verschiedene natürliche Verhaltensformen bei seinen Lieblingen beobachten zu können. Sollten Sie Veränderungen beispielsweise an der Farbe ihrer Fische erkennen, könnte dies auf eine geänderte Stimmungslage hindeuten. Eine Neueinrichtung ihres Aquariums könnte somit zwingend erforderlich sein, um ihre Fische und Aquarienbewohner wieder freundlich zu stimmen.

Hinzu kommt, dass man annimmt, dass Fische durchaus ein Langzeitgedächtnis besitzen. Das alte Märchen vom Goldfisch, der getrost in einem kleinen Glas gehalten werden kann, da er sich sowieso an nichts erinnern könnte, ist definitiv veraltet und überholt. Wer es sich persönlich auf lange Zeit bei seinen Fischen nicht verscherzen möchte, der sollte immer eine Auge auf das Verhalten seiner Fische haben. Sogar eine zu laute Filteranlage könnte bei ihren Fischen zu einer Störung im Verhalten führen. Wie bereits angemerkt, besitzen Fische durchaus verschiedene Arten von Kommunikation. Sollte ihre Aquarium also zu laut und oder veraltet sein, so kann dies zu einer Störung der Kommunikation zwischen ihren Fischen führen.

Was sich wiederum sehr negativ auf das Verhalten der Fische auswirken kann und sogar die Lebenserwartung senken kann. Neuste Filteranlagen und artgerechte Einrichtungsgegenstände für Ihr Aquarium können Sie selbstverständlich bei Ihrem Experten Aquael unter www.aquael-aquarium.de ganz einfach online bestellen. Ihre Fische werden es ihnen danken und sie selbst werden natürlich auch mehr Spaß bei der Beobachtung Ihres Aquariums haben.