Tipps für Babys Erstausstattung
Was Sie wirklich brauchen und worauf Sie getrost verzichten können: Wenn die Geburt des ersten Kindes näher rückt, setzt insbesondere bei den Mamas schnell der Nestbautrieb ein. Hier kann es durchaus dazu kommen, dass man die eine oder andere Kleinigkeit kauft, die vielleicht nicht zwingend benötigt wird oder sogar überflüssig ist.
Falls Sie sich unsicher sind, was wirklich für Babys Erstausstattung wichtig ist, helfen Ihnen die folgenden Tipps sicher weiter, die wir zur besseren Übersicht nach Kategorien gegliedert haben.
Kleidung
Insbesondere bei der Kleidung kommt es häufig vor, dass Eltern hoffnungslos überschwemmt werden. Alte Kleidung von Kindern der Bekannten und Verwandten, Geschenke & Co. tragen dazu bei, dass man nicht selten viel mehr Kleidung hat, als das Baby überhaupt tragen kann.
Für die Erstausstattung reicht es, wenn Sie vier bis acht Bodys mit Knöpfen oder Bändern sowie vier bis sechs Oberteile mit langen und kurzen Ärmeln haben. In der kalten Jahreszeit ist es natürlich empfehlenswert, das Baby für die ersten Spaziergänge im Freien gut einpacken zu können.
Hygiene und Pflege
Babys Haut war noch nie an der Luft. Entsprechend empfindlich ist sie insbesondere in den ersten Wochen und Monaten. Eine gute Pflege für die Haut ist daher sehr wichtig. Besonders an Stellen, die durch Windeln und Kleidung gereizt werden, sollten Sie mit einer guten Pflegecreme, Öl und Feuchttüchern dafür sorgen, dass die Haut sauber und gepflegt bleibt.
Darüber hinaus empfehlen wir unbedingt, mindestens zwei Badetücher und zwei weiche Frottee-Handtücher zu kaufen, um auf die ersten Bäder gut vorbereitet zu sein. Natürlich darf auch eine sanfte Waschlotion für Babyhaut nicht fehlen.
Wickeln
Zur Grundausstattung zum Wickeln gehören nicht nur Windeln – die sind selbstverständlich. Decke dich darüber hinaus mindestens für die ersten zwei Wochen mit Feuchttüchern ein. Außerdem ist ein Windeleimer sehr empfehlenswert. Neben den Utensilien zum Wickeln sollte auch von Beginn an ein guter Wickeltisch mit einer Wickelauflage nicht fehlen. Hier kann es helfen, sich den einen oder anderen Test anzuschauen, um die beste Wickelkommode für die eigenen Anforderungen zu finden.
Schlafen
Häufig schlafen Neugeborene die ersten Wochen nicht im eigenen Bettchen; das ist auch nicht schlimm. Der Schlafbedarf ist insbesondere in den ersten Monaten sehr hoch, so dass Sie dafür sorgen sollten, dass das Baby überall schlafen kann, wo auch Sie sind. Das kann zur Not auch mal in einem Tragetuch sein.
Empfehlenswert ist es, eine gute Babymatratze zu haben und einen beweglichen Stubenwagen bzw. eine Wiege oder ein Gitterbett zu kaufen, das Sie von einem in den anderen Raum schieben können. Die meisten Mamas genießen es, wenn das Neugeborene in den ersten Wochen bei Mama schlafen kann. Das ist insbesondere bei Stillmüttern praktisch. Achte bei Anschaffungen stets auf das TÜV- und GS-Siegel.
Stillen / Füttern
Ob Sie stillen oder füttern ist natürlich Ihnen überlassen. Manchmal klappt es auch einfach nicht mit dem Stillen. Falls Sie stillen möchten, sollten Sie auf jeden Fall Still-BHs und Stilleinlagen kaufen, denn die machen das Leben in den ersten Monaten deutlich komfortabler. Nach dem Stillen sollten Sie Mullwindeln parat haben, die Sie als Spucktuch einsetzen können. Das spart Ihnen am Ende des Tages einige Waschgänge ein.
Wenn Sie abpumpen möchten, ist eine Milchpumpe wichtig. Wenn Sie nicht stillen möchten, sollten Sie sich frühzeitig mit gutem Milchpulver als Ersatznahrung ausstatten. Auch hier ist es empfehlenswert, vorab Testberichte zu lesen, um einen guten Ersatz für die Muttermilch zu finden.
Für unterwegs
Wenn Sie mit dem Baby unterwegs sind, sollten Sie je nach Transportmittel eine Babyschale oder ein Tragetuch kaufen und natürlich einen Kinderwagen oder Buggy zur Hand haben, um mit dem Kind spazieren gehen zu können. Es ist dabei nicht ganz so entscheidend, um welches Modell es sich handelt. Wichtig ist lediglich, dass Kinderwagen, Babyschale & Co. TÜV-geprüft und sicher sind.
Fazit
Ganz so viel ist es gar nicht, was Baby in den ersten Monaten braucht. Sie können ruhig mit Spielzeug geizen, denn insbesondere in den ersten Wochen braucht es das nicht. Es gibt genug Aufregendes zu entdecken und bei Mama ist es am schönsten. Spielzeug kann man später noch Stück für Stück nachkaufen. Wenn es ans Greifen lernen geht, reichen auch Tücher, kleine, leichte und ungiftige Gegenstände, die nicht verschluckt werden können oder auch mal ein kleiner Luftballon völlig aus.