Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Englisch lernen

Die eigenen Englischkenntnisse verbessern

Gute Englischkenntnisse werden immer wichtiger. Insbesondere dank dem Internet wird unsere Welt zusehends globaler und Kommunikation findet über Landesgrenzen und Kontinente hinweg statt. Als lingua franca hat sich dabei Englisch etabliert – es wird an fast allen Orten der Erde verstanden und von einem Großteil der Weltbevölkerung als Erst- oder Zweitsprache gesprochen.

Auch in Deutschland ist es mittlerweile zum Standard geworden, neben Deutsch und Mathe Englisch als drittes Hauptfach zu unterrichten. Dennoch gehen leider nicht alle Absolvent/innen mit guten Englichkenntnissen aus der Schule hervor (für manche eignet sich der schulische Fremdsprachenunterricht einfach nicht zum Lernen), und viele ältere Menschen hatten zu ihrer Schulzeit gar nicht die Möglichkeit, Englisch zu lernen. Fremdsprachen lassen sich allerdings nicht nur in der Schule erlernen. In diesem Artikel wollen wir über englischsprachige Medien, Tandemsituationen, Sprachreisen und Sprachschulen reden (zum Beispiel die Sprachschule Creative in München).

Filme, Serien und Bücher auf Englisch

Wer bereits mittlere bis gute Englischkenntnisse besitzt, kann diese oft durch den Konsum englischsprachiger Medien verbessern. Als Faustregel gilt, dass wir eine Sprache umso besser beherrschen, je mehr wir sie benutzen – und wenn Sie beispielsweise täglich eine Folge Ihrer Lieblingsserie auf Englisch ansehen, dürfte sich das bald bemerkbar machen. Möchten Sie Ihr Hörverständnis verbessern, wählen Sie Medien, in denen gesprochen wird (Tipp: Nutzen Sie Untertitel, wenn es sonst zu schwer wäre!); möchten Sie ein besseres Leseverständnis auf Englisch, wählen Sie lieber einen spannenden Roman.

Brieffreundschaft und Sprachtandem

Viele Leute können Englisch zwar recht gut verstehen, haben aber Probleme, es selbst zu benutzen. Das kommt daher, dass diese Leute zwar viel Erfahrung im passiven Wahrnehmen von Englisch haben, es aber selten aktiv gebraucht haben. Entsprechend lässt sich dem entgegenwirken, indem Sie bewusst selbst auf Englisch reden und schreiben. Besonders kurzweilig wird das wahrscheinlich dann für Sie, wenn Sie eine Brieffreundschaft oder ein Sprachtandem etablieren können. (Bei einem Sprachtandem suchen Sie – im echten Leben oder online – eine Person, die Ihre Zielsprache spricht und Ihre Muttersprache lernen möchte. Während der Tandemtreffen im Café oder über Skype unterhalten Sie sich dann erst auf der einen, dann auf der anderen Sprache.)

Ins englischsprachige Ausland reisen

Reisen lehren eine Sprache meist am allerschnellsten – vorausgesetzt, der oder die Reisende muss die Lernsprache auch wirklich verwenden, um in der Fremde zu bestehen. Eine Reise bietet nicht nur den Vorteil, zahlreiche Muttersprachler/innen kennen zu lernen und mit ihnen in Alltagssituationen üben zu können, sondern verschafft Ihnen auch einen Eindruck der kulturellen Unterschiede zu Ihrem eigenen Herkunftsland und hilft Ihnen so, Land und Leute besser zu verstehen. Wer seine Reise optimal zum Englischlernen nutzen will, kann eine spezielle Sprachreise buchen. Diese Sprachreisen gehen oft mit einem Kurs vor Ort einher und sind darauf ausgelegt, Sie ideal zu schulen.

Sprachkurse an einer Sprachschule

Wenn Sie Ihr Englisch schnell, gezielt und gegen Geld verbessern möchten, können Sie einen entsprechenden Kurs belegen. Spezialisierte Sprachschulen bieten eine ganze Reihe von verschiedenen Programmen an – je nach Sprachkenntnis-Level, Alter, (betrieblichem) Hintergrund und Wünschen nach registerspezifischer Lehre (zum Beispiel Business Englisch). Manche Sprachschulen bieten auch Sprachreisen an. Gewissermaßen können Sie in der Sprachschule nachholen, was Sie aus der eigenen Schulzeit nicht mitnehmen konnten – mit allen Vorteilen, die Unterricht bietet, von der Expertise und Betreuung einer geschulten Lehrkraft bis hin zu motivationalen Faktoren.