Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Header junge Familie

Fünf Eltern-Tipps für eine sichere und gesunde Kindheit

Als Eltern möchten wir das Beste für unsere Kinder und infolgedessen machen wir uns Gedanken darüber, wie wir sie schützen und bei Gesundheit halten können. Leider reichen in manchen Ausnahmefällen alle Maßnahmen nicht aus, aber meistens gibt es gute Möglichkeiten, um für das Wohlergehen der Kleinen zu sorgen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Artikel fünf Tipps für Eltern zusammengetragen. Alle diese Eltern-Tipps kommen idealerweise der Gesundheit oder dem Schutz der Kinder zugute.

Eine private Krankenversicherung mit Bedacht auswählen

Manchmal werden die Kinder nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erfasst oder es besteht aus anderweitigen Gründen der Bedarf nach einer privaten Krankenversicherung (PKV). In solchen Fällen ist es wichtig, mit Bedacht vorzugehen und sich nicht für einen beliebigen Versicherer zu entscheiden. Die beste PKV für Kinder finden Sie am besten durch einen Vergleich. Ein solcher ist kostenlos und Sie erhalten mehr Informationen zu unterschiedlichen Versicherungsanbietern. Dabei können Sie sich an den Kriterien orientieren, die in Ihrem persönlichen Fall am ehesten Sinn machen. So gilt es beispielsweise zu entscheiden, ob eine private Krankenversicherung mit oder ohne Selbstbehalt gewählt wird. Beides hat seine Vor- und Nachteile, wodurch es auf Ihre individuelle Situation ankommt.

Händewaschen nicht vergessen

Nicht nur in Zeiten einer Pandemie, sondern auch sonst sollten Sie Wert darauf legen, dass sich Ihre Kinder gründlich und regelmäßig die Hände waschen. Bakterien und Viren können je nach Spezies bis zu 48 Stunden auf einer Oberfläche überleben. Händewaschen ist also das Mittel der Wahl, um Erkrankungen vorzubeugen. Zudem kommt es gerade bei Kindern häufig vor, dass diese ihre Hände oder damit angefasste Dinge in den Mund stecken, ohne vorher die Hände gewaschen zu haben. Dieses Verhalten können Sie den meisten Kindern nur sehr bedingt abgewöhnen – besser ist es, die Sache durch gute Hygiene unbedenklicher zu machen.

Sicherheit im Netz gewährleisten

Heutzutage ist es ganz normal, dass Kinder das Internet nutzen, was jedoch mit gewissen Risiken verbunden ist. Eltern sollten daher Maßnahmen treffen, um ihre Kinder diesbezüglich zu schützen. Hierfür bieten sich altersgerechte Software, beschränkte Downloads, Filter für Suchmaschinen und ein Überwachen des Suchverlaufs an. Zudem ist es ratsam, als Vorbeugemaßnahme mit den Kindern offen über potenzielle Gefahren zu sprechen.

Eine gesunde Ernährung ermöglichen

Zwar werden die meisten Kinder immer wieder etwas naschen wollen, aber sofern die Eltern prinzipiell Wert auf eine gesunde Ernährung legen, sollte das kein Problem sein. Schließlich sind es die Eltern, welche ihren Kindern eine bestimmte Ernährung ermöglichen. Achten Sie also darauf, möglichst vitaminreich und frisch zu kochen sowie ausreichend Obst und Gemüse in die Ernährung einzubinden. Ungesunde Leckereien oder Fast Food ist zwar gelegentlich in Ordnung, sollte aber möglichst eine Ausnahme sein. Die Hauptsache ist, dass es den Kindern nicht an Nährstoffen und Vitaminen mangelt.

Glückliche Kindheitserlebnisse bescheren

Die psychische Verfassung wirkt sich auch auf die körperliche aus, das gilt für Kinder wie auch für Erwachsene. Eltern sollten daher alles dafür tun, dass ihr Kind glückliche Erlebnisse hat, an die es sich auch in Zukunft noch erinnert. Ob ein magisches Weihnachtsfest mit schönen Weihnachtssprüchen für Kinder, ein unvergesslicher Kindergeburtstag oder kleine Geschenke – an Möglichkeiten mangelt es nicht. Im Endeffekt ist nur wichtig, dass sich Familien Zeit für Ihre Kinder nehmen und gemeinsame Aktivitäten ausführen.