Runter mit den überflüssigen Pfunden - mit einer Saftdiät in Richtung Wunschgewicht
Kaum ist die Winterzeit vorbei, da steht man vor dem Spiegel und möchte die überschüssigen Pfunde, die sich auftun, wieder so schnell es geht loswerden. Immerhin naht direkt nach dem Frühjahr der Sommer und da will man doch wieder seine schöne Bikinifigur wiederhaben. Es muss eine Diät her, damit es heißen kann: runter mit den überflüssigen Pfunden! Die Saftdiät hat sich schon längst als probates Mittel zum Zweck erfolgreich und fest etabliert.
Sie gilt als Monodiät, was bedeutet, dass man allein durch unterschiedliche Säfte und Trinkverhalten über den Tag verteilt eine Diät durchführen kann. Feste Nahrung ist hierbei fehl am Platz und wird nicht zu sich genommen. Man trinkt sich quasi durch verschiedene Säfte au unbehandelten Früchten wie Gemüse gesund und schlank, immer Richtung Wunschgewicht. Anhand dieser Diät soll es dem Körper an nichts fehlen, da wichtige Vitamine und Spurenelemente sowie auch Mineralien aufgenommen werden.
Und so funktioniert die Saftdiät:
Man trinkt bis zu sechs Mal am Tag ein Glas frisch und kalt gepressten Fruchtsaft oder auch Gemüsesaft. Frisch gepresst und kalt gepresst deshalb, da auf diese Weise die meisten Inhaltsstoffe enthalten bleiben können. Aber dem nicht genug an Flüssigkeit. Denn zusätzlich soll man bei einer Saftdiät auch noch ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee trinken, ansonsten läuft man schnell Gefahr zu dehydrieren.
Wer will kann die jeweiligen Säfte für einen erhöhten Flüssigkeitsgehalt auch mit Mineralwasser oder Kräutertee einfach verdünnt zu sich nehmen und trinken. Die Wahl der jeweiligen Säfte ist frei und kann von Geschmack zu Geschmack natürlich stark voneinander abweichen. Fakt ist, dass während dieser Diät keine feste Nahrung aufgenommen wird.
Von Kohlrabi über Karotten und Spinat, bis hin zu diversen Kräutern, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Co. – der Fantasie und dem Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt. Rohes Obst und Gemüse ist grundsätzlich immer erlaubt. Aber: Ganz wichtig dabei ist, dass man auf eine abwechslungsreiche Kost achtet und nicht immer die gleichen Gemüsesorten und Obstsorten aussucht und zu sich nimmt. Hier kann man sich interessanten Input und Angebote bezüglich einer Saftdiät einholen und die dazu benötigten und erforderlichen Säfte einfach per Abo bestellen und anliefern lassen.
Die Vorteile auf einem Blick
Die Saftdiät erfordert nur wenig Organisation und Zeit. Sie lässt sich leicht in den Alltag integrieren und überall wo man sich aufhält letztlich durchführen. Ob im Urlaub, zuhause oder am Arbeitsplatz. Die Inhaltsstoffe der Säfte, vor allem bei fertig zusammengestellter Saftdiäten, lassen sich exakt auf die Bedürfnisse unseres Körpers anpassen, so dass diese Saftdiäten auch genügend Nährstoffe enthalten. Auf diese Weise lässt sich planen, über welchen Zeitraum man die Diät durchführen möchte.
Tipp: Für Einsteiger:innen ist eine Einführungs-Diät von zwei bis drei Tagen empfehlenswert. Fortgeschrittene können da schon eher einmal auf langfristige Kuren zurückgreifen und loslegen. In den ersten Tagen nach der Saftdiät sollte man den Körper langsam und Schritt für Schritt wieder an eine normale Ernährung heranführen. Denn zum einen erfährt man auf diese Weise keinen befürchteten Jojo-Effekt und der Stoffwechsel kann sich so langsam wieder umstellen. Rohkost und Smoothies könnte man bei der Umstellung hierbei ruhig mit einfließen lassen.