Schöne Sprüche, liebe Grüße und Glückwünsche Herzgrüße
Herzgrüße
Autoren
Betina Graf Über uns
Das Leben in Dankbarkeit genießen

Eigentlich keine Kunst: Dankbarkeit und das Leben mit jedem Atemzug genießen

Sich bewusst zu sein, wie sehr unser Alltag das Leben bestimmt und dass dennoch jeder einzelne Tag ein ganz besonderes Geschenk ist, bleibt oft im Zuge des Stresses und Termindrucks auf der Strecke. Dabei ist unser Leben so besonders und sollte demnach auch so behandelt werden. Von Geburt an wird uns die Chance eingeräumt, aus unserem Leben das Beste hervorbringen zu können, was in irgendeiner Form im Rahmen des Möglichen erscheint. Doch wer genau tut dies? Jeden Tag aufs Neue und genießt dabei die Vorzüge des Lebens als solches mit all seinen Sinnen? Nur die Wenigsten.

Wir regen uns manchmal über Nichtigkeiten auf, ärgern uns zutiefst, bekommen Magenschmerzen und können in der Nacht nicht schlafen. Drehen uns von einer Seite zur anderen, weil uns unsere Gedanken keine Ruhe geben. Wir streiten und sorgen uns viel zu oft und viel zu viel. Das Leben zu genießen ist zwar eine echt schwere Herausforderung, doch es ist keine Kunst, sondern machbar und eigentlich einfach. So lange man sich aufs Wesentliche beschränkt, allem mit positiven Gedanken entgegen geht und zudem immer ganz offen und ehrlich das Herz sprechen lässt, macht man schon vieles richtig und befindet sich auf dem Weg der Zufriedenheit.

Gelassen und dankbar

Die Gelassenheit ist eine recht große Aufgabe: Nicht immer können wir in unterschiedlichen Situationen unseres Lebens so mir nichts, dir nichts allen Dingen gelassen und souverän gegenübertreten. Da sind schon mal nervenaufreibenden Situationen, in denen auch manchmal unsere Gefühle mit uns durchgehen können: Sind sie von positiver Energie behaftet, tun sie uns gut. Doch dies ist nicht immer der Fall und wir können und uns diese Eventualitäten nicht immer so einfach aussuchen. Die Dankbarkeit und Gelassenheit für bessere Gefühle zeigen zu können, ist keine große Kunst, sondern ein Lebensgefühl und sollte durch Kleinigkeiten an Danksagungen und Geschenke beispielsweise ruhig einmal symbolisiert werden; Freunde und Beschenkte werden sich über solch unverhoffte Präsente sicherlich freuen. Das Gefühl der Dankbarkeit muss aber nicht zwangsläufig immer mit einer Gabe und einem Geschenk verbunden sein. Auch die Geste und rührende Danksagung gegenüber eines lieben Menschen lassen Bände sprechen und Gefühle aufwecken und aufwühlen.

Die Größe zu zeigen, sich vor einer Blume zu beugen

“Wahre Größe ist, sich vor einer Blume bücken zu können.” Dies schilderten sinngemäß Dichter und Denker, und in diesem Satz steckt so einiges an Lebensweisheit. Denn wer mit geöffneten Augen umhergeht, die Schönheit der Welt, die umgebende Natur wahrhaftig erkennt und selbst kleinste Veränderungen und außergewöhnliche Ereignisse innerhalb der Natur selbst erkennt, zeigt damit Größe.

Schönheit liegt zwar bekanntermaßen im Sinne des Betrachters, doch die kleinen Dinge des Lebens sind es, die Schönheit ausmacht. Die Dankbarkeit darüber zum Ausdruck zu bringen, fällt dichtenden Menschen und Poeten sicherlich leichter als Menschen, die ihren stressigen Alltag beherrschen und managen müssen. Doch gerade diese Menschen können umdenken, ihr Leben genießen – in jedem Atemzug und egal, wo sie sich auch gerade aufhalten und befinden. Das ist nicht nur im Urlaub möglich, sondern gerade dann, wenn man mental dazu bereit ist und seine Breitschaft auch für diesen Zeitrahmen eingeplant hat. Grundsätzlich darf das ganze Leben davon begleitet sein und jeder Tag als ein neuer und ein erneutes Geschenk angesehen werden können. Auf diese Weise kann es gelingen, jeden Tag voller Glückseligkeit allem mit positiver Energie entgegenzutreten und sich des Lebens zu freuen.

Leben und leben lassen

Diese Tugend ist zugleich ein Ansporn und auch eine Weisheit zugleich. Denn nur wer anderen Glück gönnen kann, ist auch wahrhaft im Innern stabil und vor allem glücklich. Der glückliche und zufriedene Mensch ist oftmals schon vom ersten Anblick an deutlich erkennbar. Ein leichtes Lächeln kann seinen Gesichtsausdruck auszeichnen. Das Lächeln, welches aber keines ist, erkennen allerdings zumeist nur diejenigen, die selbst bei guter Laune sind und sich als einen glücklichen Menschen schätzen.

Nur wer dies weitergibt kann auch das Gleiche ernten. Nach dem Motto: “Leben und leben lassen” kann sich jede/r das wahre Leben gönnen und sich jeden Tag mit all seinen Vorzügen und Wunder die Einzigartigkeiten und Schönheiten eines Tages vor Augen führen. Dann ist man glücklich, gibt dieses Glück weiter und ist quasi ansteckend, denn das Glück, welches offensichtlich ist, kann tatsächlich ansteckend sein. Wer schon mal den Test gemacht hat und einfach einmal fremde Menschen angelächelt hat, wird schnell feststellen, dass das Gros der Menschen dann auch zurücklächelt.