Schöne Sprüche und Weisheiten von Novalis
eigentlich Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (geb. 2.5.1772 in Wiederstedt - 25.3.1801), deutscher Schriftsteller, Philosoph, Jurist und Bergbauingenieur
Ausgewählte Sprüche von Novalis

Wenn man
einen Riesen sieht,
so untersuche
man erst
den Stand der Sonne
und gebe acht,
ob es nicht
der Schatten
eines Pygmäen ist.
Nachdenken enthält
eine unendliche Quelle
von Trost und Beruhigung.
Wenn in bangen trüben Stunden
unser Herz beinah verzagt,
wenn von Krankheit überwunden
Angst in unserm Innern nagt;
Wir der Treugeliebten denken,
wie sie Gram und Kummer drückt,
Wolken unsern Blick beschränken;
die kein Hoffnungsstrahl durchblickt:
O! dann neigt sich Gott herüber,
seine Liebe kommt uns nah,
sehnen wir uns dann hinüber,
steht sein Engel vor uns da,
bringt den Kelch des frischen Lebens;
lispelt Mut und Trost uns zu.
Und wir beten nicht vergebens
auch für die Geliebten Ruh.
Nichts ist erquickender
als von unseren Wünschen zu erzählen,
wenn sie bereits in Erfüllung gehn.
Freiheit ist, wie Glück,
dem einen schädlich –
und jedem nützlich.
Zart ist der Faden der Freundschaft,
doch unzertrennlich wie jene Kette,
die Himmel und Meer und
die Gestirne umschlingt.
Vielleicht lässt sich der “Faden der Freundschaft” ja mit Spinnenseide vergleichen: filigran, und doch eines der stabilsten Materialien in der Natur.
Die Liebe ist der Endzweck
der Weltgeschichte –
das Amen des Universums
Was für ein schöner Vergleich über die Liebe und was die Liebe ist! Es geht hier wohl nicht nur um die romantische Liebe zu einem Menschen, sondern um die Liebesfähigkeit zu anderen Menschen an sich … jedenfalls lässt sich das so auslegen, auch wenn es ein schöner Festtagsspruch zur Liebe ist.
Wo gehn wir denn hin?
Immer nach Hause.