Schöne Sprüche und Weisheiten von Demokrit
(geb. 460 v. Chr. in Abdera, Griechenland - 370 v. Chr.), griechischer Philosoph
Ausgewählte Sprüche von Demokrit
Mut steht
am Anfang des Handelns,
Glück am Ende.
Wenn wir diesen Spruch über das Glück aus uns selbst heraus betrachten, also unabhängig von äußerem Erfolg oder Misserfolg, dann könnte es durchaus sein, dass wir über eine vollendete Sache glücklich sind, auch wenn diese manchmal von außen gesehen scheitert. So birgt dieser Spruch Hoffnung und Zuversicht, die uns unabhängig von äußeren Bewertungen macht. Auf diese Weise könnten wir uns diesen Spruch von Demokrit in seiner Tiefe verständlich machen …
Das Glück wohnt
nicht im Besitze
und nicht im Golde.
Das Glücksgefühl ist
in der Seele
zu Hause.
Wenn man das Maß überschreitet,
wird die größte Lust zur Unlust.
Allerwärts klagt der Mensch Natur und Schicksal an, und sein Schicksal ist doch in der Regel nur Nachklang seines Charakters, seiner Leidenschaften, Fehler und Schwächen.

Die Geizigen sind
mit den Bienen zu vergleichen:
Sie arbeiten, also ob sie
ewig leben würden.
Vielleicht als kleiner Fingerzeig zu einem Geschenk, dass sich die Empfängerin / der Empfänger des Geschenks mehr Muße gönnen darf, und sie / er sich zugestehen soll, das Leben mehr zu genießen?
Nacheifern
muss man großen Taten,
nicht Worten.
Das Glück wohnt
nicht im Besitze
und nicht im Golde.
Das Glücksgefühl ist
in der Seele
zu Hause.
Das Glück, das von äußeren Umständen abhängt, ist vergänglich. Es kann eine inwendige Zufriedenheit geben, die sich nicht von einer äußeren Krise abhalten lässt. Doch das kann schon schwer sein, wenn die äußeren Umstände umwälzender Natur sind. Irgendwann wird aber wieder Normalität eintreten. Hoffen wir, dass bald ein Impfstoff gegen den Coronavirus gefunden wird!