Auszeit vom Alltag mit Ruhe und Erholung
Wer kennt ihn nicht, den stressigen Alltag: die ungelesenen Mails verdoppeln sich im Minutentakt, das Telefon hört nicht auf zu klingeln und das Abendessen mit den Eltern, Schwiegereltern oder Freunden ist auch noch lange nicht vorbereitet. Der frühe Feierabend bleibt ein Wunschtraum und man möchte einfach nur ein Ruhe und Zeit für sich.
Raus auf’s Land – Ruhe und Erholung finden
Um dem hektischen Treiben der Stadt zu entfliehen, zieht es viele Menschen in die Natur. Eine kleine Auszeit auf dem Land hilft oft, wieder zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Abseits von vollen Straßen und geregeltem Verkehr kann man bei langen Spaziergängen oder Radtouren, die Seele baumeln lassen und seinen eigenen Gedanken nachhängen. Oft führen Wanderwege entlang an Wiesen und Weiden. Neben dem klassischen Ackerbau gibt es in Deutschland viele ländliche Gegenden, in denen Tiere auf Weiden gehalten werden.
Weidezäune prägen das Bild der Landschaft
Besonders in den Regionen Oberbayerns und in verschiedenen Gebieten Norddeutschlands ist die Freilandhaltung von Tieren verbreitet.
Rinder und Schafe verbringen ihr Dasein nicht nur in Ställen sondern auch auf Weideflächen. Nur von Weidezäunen getrennt, kann man die Tiere entspannt grasen sehen. Im Frühjahr, wenn die ersten Jungtiere zur Welt kommen, kann man, wenn man Glück hat, auch die ersten unbeholfenen Schritte des Nachwuchses beobachten.
Was sicherlich den wenigsten Erholungssuchenden bewusst ist, auch Weidezäune unterliegen strengen tierschutzrechtlichen Auflagen. Klassische Weidezäune waren und sind oft aus Holz und können nach Bedarf auch mit Elektrodraht versehen werden. Stacheldrahtzäune stellen aufgrund der scharfen Dornen eine große Verletzungsgefahr für die Weidetiere dar und werden daher von vielen Landwirten nicht aufgestellt.
Oft grenzen Weiden an Wander- oder Radwege. Egal ob mit den Rad oder auf „Schusters Rappen“, die Wege entlang der Weiden begeistern große und kleine Wanderer immer wieder aufs Neue. Nicht nur Weidetiere kann man hier finden, viele andere Tierarten, die sich, zum Beispiel, an den Wassertrögen niederlassen, kann man hier beobachten. So kommen viele Vögel zu den Tränken oder auch kleine Nagetiere schauen gern vorbei. Gibt man den Tieren die nötige Ruhe, kann man sie ungestört beobachten. Schnell fallen dann Stress und Hektik von einem ab und man passt sich dem Rhythmus der Natur an. Nach einem Tag an frischer Luft und mit entsprechender Bewegung, freut man sich dann abends auf einen ruhigen Ausklang des Tages mit einem leckeren Abendessen, einem schönen Glas Wein oder einfach nur mit dem Blick in die Natur.